Im Oktober 2024 habe ich alle interessierten Menschen eingeladen, mich zu einer Wohnzimmerlesung zu sich nach Hause einzuladen, bei der ich meinen Roman „Entgrenzt“ vorstelle. Viele sind diesem Aufruf gefolgt. Ich habe Einladungen innerhalb des Ruhrgebiets aber auch bis nach Berlin oder sogar nach Österreich erhalten. Dennoch dürfen auch noch viele folgen. Ob nur sehr wenige Personen, ob großes Publikum – ich komme nach wie vor gerne vorbei! Am 05. November fand die erste Lesung statt vor einem sehr kleinen Publikum. Am Tag darauf waren es schon deutlich mehr.
Ab und zu erhalte ich eine kleine „Gage“ für meine Lesungen. Diese werde ich auch in Zukunft an das Friedensdorf International in Oberhausen spenden, eine Organisation, die aktiv Kindern aus Krisengebieten hilft.
Hier eine kleine Zusammenfassung (in umgekehrter Reihenfolge):
09.03.2025 Witten | ![]() Etwa zehn Personen saßen in einem schönen Garten etwas außerhalb der Stadt um zwei Tische mit Kaffee und Kuchen herum und lauschten den KApiteln, die ich aus „Entgrenzt“ vorlas. Erstaunlich ruhig war es hier draußen, nur der kleine Springbrunnen in Nachbars Garten war zu hören. Und das alles in schönster Vor-Frühlings-Sonne :-) Und wieder konnte ich eine kleine „Gage“ mit nach Hause nehmen, die ich dem Friedensdorf in Oberhausen habe zukommen lassen. Danke für diese Spende. |
21.02.2025 Wuppertal | Eine besondere Lesung fand im Rahmen eines Buch-Lesekreises statt. Meine fünf Gastgeberinnen treffen sich regelmäßig und besprechen Bücher und diskutieren darüber. Dieses Mal hatten sie mein Buch „Entgrenzt“ auf dem Plan und haben mich als Autor und einen weiteren Gast zu ihrem Treffen eingeladen. Jede von ihnen hatte das Buch bereits gelesen und sich eine oder mehrere Textstellen ausgesucht, die sie selbst vortrug und zur Diskussion stellte. Und so hatte ich nicht viel zu tun, damit ein reger Gedankenaustausch über das Thema künstliche Intelligenz in Gang kam. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen war dies ein lebhafter und interessanter Nachmittag. Danke für die Einladung zu einer außergewöhnlichen Lesung, bei der ich selbst gar nicht so viel lesen musste :-) |
17.02.2025 Witten | In Witten war es ein Geburtstagskind, das sich selbst eine Wohnzimmerlesung mit mir beschert hat. Die halbe Geburtstagsparty wurde von meinem Lesungsprogramm bestimmt (das eigentlich nicht für eine Party gestaltet worden ist). Ich hatte Sorge, dass die Gäste lieber quatschen oder tanzen wollten, als vier Kapiteln eines KI-Romans zu lauschen. Tatsächlich aber hatte ich selten ein aufmerksameres und interessierteres Publikum, das sogar das üppige Buffet vergessen konnte, während ich las. Und obendrauf haben sich auf dieser Feier ein oder zwei Folgeveranstaltungen angebahnt – eine von beiden wiederum eine Geburtstagsparty. Ich bin gespannt, was sich daraus ergibt. An diesem Abend wurde auch ein Hut herumgegeben. Es wurden 136€ gesammelt, die ich an das Friedensdorf Oberhausen überwiesen habe. Herzlichen Dank für diese Spenden! Und danke nochmal an das Geburtstagskind. Happy Birthday! |
25.01.2025 Welver | Den Auftakt im neuen Jahr machten Freunde aus Westfalen. Gemeinsam mit sechs Personen saß ich in ihrem gemütlichen Wohnzimmer um den Couchtisch herum und erfreute mich an Pizzastangen, Gemüse und selbstgemachtem Knäckebrot. Gelesen habe ich auch – und dass ein volles Weinglas dabei umfiel, hat nicht gestört :-) Schon in der Pause startete die Diskussion über das spannende und kontroverse Thema „künstliche Intelligenz“ und wurde nach dem endgültigen Ende meines Programms fortgeführt. |
29.12.2024 Essen | Die letzte Lesung im alten Jahr 2024. Freunde aus Essen haben mich zu sich nach Hause ins Wohnzimmer eingeladen – Wohnzimmerlesung eben. Elf Gäste aus dem erweiterten Freundeskreis meiner Gastgeber waren dort. Alexa: „Dabei kann ich Ihnen Richtig spannend wurde es, als ich in meinem Programm das Wort „Alexa“ aussprach und mir die Alexa des Hauses dazwischenquatschte (von der ich gar nichts wusste). Es hat eine Weile gedauert, bis wir alle begriffen, wer mir da ins Wort gefallen war. Sehr lustig wars :-) Besonders schön fand ich, als sich am Ende meines Leseteils ohne jedes Zutun eine rege Diskussion entwickelte. Die Menschen kamen ins Gespräch miteinander über ihre Befürchtungen, Ängste, Erwartungen und Wünsche bezüglich künstlicher Intelligenz. Genau so habe ich mir das gewünscht, als ich mich vor einigen Wochen für Wohnzimmerlesungen in kleinem Kreis entschieden habe. leider nicht helfen.“ |
06.11.2024 Wiesbaden | ![]() |
05.11.2024 Bochum | ![]() |
Allen Menschen, die den Aufwand gewagt haben, mich einzuladen, gilt mein herzlicher Dank!
Es hat mir viel Freude gemacht, Euch zu besuchen.
Schon lange angekündigt und von vielen erwartet: der erste Roman von Peter Coon. Titel und Untertitel lauten: Entgrenzt – Wenn künstliche Intelligenz die natürliche sucht. Diese Geschichte – spannungsreich und philosophisch – handelt von künstlicher und natürlicher Intelligenz und beleuchtet sehr kurzweilig die Eigenheiten und Widersprüche des menschlichen Wesens.
Nach drei Kurzgeschichtenbänden und einer viel zu langen Pandemiezeit erscheint mit Wagnis nun endlich wieder ein Buch von Peter Coon – diesmal eine einzelne Geschichte, eine Novelle über Pazifismus in Zeiten des Krieges.
Schon lange angekündigt und von vielen erwartet: der erste Roman von Peter Coon. Titel und Untertitel lauten: Entgrenzt – Wenn künstliche Intelligenz die natürliche sucht. Diese Geschichte – spannungsreich und philosophisch – handelt von künstlicher und natürlicher Intelligenz und beleuchtet sehr kurzweilig die Eigenheiten und Widersprüche des menschlichen Wesens.
Nach drei Kurzgeschichtenbänden und einer viel zu langen Pandemiezeit erscheint mit Wagnis nun endlich wieder ein Buch von Peter Coon – diesmal eine einzelne Geschichte, eine Novelle über Pazifismus in Zeiten des Krieges.