„Über Kimme und Korn blickte ich ihm jetzt in die Augen. Den Finger am Abzug schaute ich tief in eine fremde Seele und hörte, wie sie zu mir sprach.“
Mit Weltfrieden ist aus hat Peter Coon seine zweite Kurzgeschichtensammlung herausgebracht. Fünfzehn Kurzgeschichten tummeln sich darin sowie ein Nachwort über die Erfindung der weiß-blauen Friedenstaube, wie sie das Buchcover ziert.
Aus dem Klappentext:
Manche Texte in diesem Buch rütteln auf, legen den Finger in die Wunde und bringen mehr Bewusstsein ins Leben. Sie können romantisch und poetisch sein, aber auch böse, bissig und verstörend. Lachen und Weinen liegen dicht beieinander in diesen Geschichten.
Solche Gegensätze auszuhalten und mit Widersprüchen zu leben – für Peter Coon ist dies eine der großen Herausforderungen im Leben.
Nicht jede der Geschichten handelt vom Frieden. Doch einige von ihnen haben tatsächlich den Weltfrieden zum Thema, andere den Soldatenkrieg, wieder andere Krieg oder Frieden im Kleinen oder im übertragenen Sinne – zwischen fremden Kulturen, zwischen Jäger und Gejagtem, zwischen Liebenden oder auch zwischen Mensch und Schöpfung.
Bei der Erstellung des Covers trat der Autor aus Copyright-Gründen mit den finnischen Schöpfern der weiß-blauen Friedenstaube in Kontakt. Es entwickelte sich ein spannender Dialog über nicht unerhebliche sprachliche Hürden hinweg. Darin ging es um die Entstehung dieser Grafik, der eine Fotografie und damit tatsächlich eine reale Taube zugrundeliegt. In den 1970er und 80er Jahren entwickelte sich das Motiv zum berühmtesten Symbol der europäischen Friedensbewegung.
Im Nachwort dieses Buches wird diese Geschichte nacherzählt – als spannende Reise in die Jahre des Kalten Krieges, der atomaren Aufrüstung und der großen Friedensdemos aus der Sicht finnischer, friedensbewegter Menschen.
„[...] Witzige Einfälle, die immer weiter bis ins Abstruse gesponnen werden, wechseln sich ab mit kritischen Gedanken über die Liebe, Politik, den technischen Fortschritt und heutigen Lebensstil. [...]“
Vollständige Rezension bei YukBook (von Yukiko Tanaka):
https://www.yukbook.me/cgi-bin/yukBook?EVNT=pgCategory&ID=2#683
(unter Tiefsinnig und skurril)
Presseartikel „Kurze Geschichten, die lange in den Köpfen wirken“ zur Bucherscheinung:
https://www.waz.de/staedte/witten/kurze-geschichten-die-lange-in-den-koepfen-wirken-id212632545.html
Bericht über die Buchvorstellung mit vielen Bildern hier
Presseinformationen hier
Weltfrieden ist aus – Fünfzehn Kurzgeschichten und ein Nachwort über die Erfindung der weiß-blauen Friedenstaube | ||||
• Hardcover | ISBN 978-3-7460-0902-5 | € 16,- | portofrei beim Verlag | bei amazon |
• Taschenbuch | ISBN 978-3-7460-0903-2 | € 8,- | portofrei beim Verlag | bei amazon |
Erschienen 2017 bei Books on Demand Erhältlich in allen Buchhandlungen | ||||
Presseinformationen hier |
waltraud kruza am 13.02.2018 um 13:12 Uhr | hallo, ich würde diese seite usw. gerne meiner tochter weiter weiterempfehlen - aber es gibt noch leute die bewusst nicht bei twitter oder facebook sind. mit einer einfachen e-mail wäre das auch zu machen. und dass die bücher über amazon zu bestellen sind, ist sicher auch nicht so ganz o.k. grüße aus herdecke waltraud kruza |
am 13.02.2018 um 13:40 Uhr | Auch hallo Frau Kruza. Leider verstehe ich Ihr Anliegen überhaupt nicht. Zitat: ja, richtigaber es gibt noch leute die bewusst nicht bei twitter oder facebook sind Zitat: was?mit einer einfachen e-mail wäre das auch zu machen. Zitat: Das verstehe ich nicht.und dass die bücher über amazon zu bestellen sind, ist sicher auch nicht so ganz o.k. Leider geben Sie mir keinerlei Erläuterungen zu Ihren Anmerkungen :-( Viele Grüße Peter Coon |
ähm am 05.06.2022 um 16:40 Uhr | frau krusza hat recht. ich verzichte ebenfalls bewusst auf Amazon. jeff bezos soll doch gerne auf den mars übersiedeln. |
Am 24.11.2017 war es endlich soweit: In einem abendfüllenden Programm konnte ich mein neues Buch „Weltfrieden ist aus“ dem Publikum vorstellen.
Schon lange angekündigt und von vielen erwartet: der erste Roman von Peter Coon. Titel und Untertitel lauten: Entgrenzt – Wenn künstliche Intelligenz die natürliche sucht. Diese Geschichte – spannungsreich und philosophisch – handelt von künstlicher und natürlicher Intelligenz und beleuchtet sehr kurzweilig die Eigenheiten und Widersprüche des menschlichen Wesens.
Nach drei Kurzgeschichtenbänden und einer viel zu langen Pandemiezeit erscheint mit Wagnis nun endlich wieder ein Buch von Peter Coon – diesmal eine einzelne Geschichte, eine Novelle über Pazifismus in Zeiten des Krieges.