Akte bei den Sagentagen

Peter Coon – Stadt der Frauen bei den Sagentagen in Witten

Im vergangenen Jahr durfte ich bereits bei den Wittener Sagentagen lesen. Am Samstag war es wieder so weit :-)

Stadt der Frauen ist der Titel der Ausstellung, bei der ich zwei Geschichten gelesen habe. Die Bilder an den Wänden von Bennos Brauhaus zeigen noch bis zum 11. Februar erotische Werke des Fotografen und Bodypainters Norbert Dähn. Im Dezember fand hier die Vernissage statt.

Auch dieses Mal habe ich versucht, Geschichten speziell für diesen Anlass zu schreiben. Gelungen ist mir das zum Teil, wenigstens ein neuer Text ist entstanden: Bei meinen Recherchen habe ich aus absolut zuverlässigen Quellen die genaue Enststehungsgeschichte einer erotischen Fotografie erfahren und sie umgehend niedergeschrieben ;-) Etwa zwanzig Personen haben sich getraut, sich diese Enthüllungsgeschichte anzuhören.

Die Sagentage begleiten einmal im Monat drei Wittener Ausstellungen parallel. Auch am Samstag, 13.01.2018, begann der Abend um 18 Uhr mit einer Vernissage, diesmal im bezaubernden Café Fräulein Mayer, Oststr. 7. Nach etwa einer Stunde ging es in der Hammerstr. 4 in Bennos Brauhaus weiter mit der Midissage für Norbert Dähns Stadt der Frauen, bei der ich gelesen habe. Eine Finissage in The Curly Cow (Hauptstr. 80) rundete den Sagentag mit Livemusik ab.

Website Sagentage Witten de-de.facebook.com/Sagentage
Website von Norbert Dähn www.bodyundart.com
Einladung zur Veranstaltung de-de.facebook.com/events/1425580544236144/

(14) 
Schade, noch keine Kommentare.
Schreibe hier den ersten Kommentar:
(freiwillige Angabe)
(freiwillige Angabe; Spam-Links werden gelöscht!)
(freiwillige Angabe; wird nicht veröffentlicht)
Zitate bitte mit eckigen Klammern umschließen: [ ... ]

Die von Ihnen eingegebenen Daten (nur der Kommentartext ist Pflichtfeld) werden gespeichert, um den Kommentar auf dieser Seite anzeigen zu können. Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert.

Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

Bitte die Lösung angeben (Spamschutz):
2 + 2 = 
  
Auch interessant:
Peter Coon – Lesung bei den Sagentagen in Witten

Am Samstag Abend durfte ich bei den Wittener Sagentagen gleich zwei Short Stories lesen.

Peter Coon – Preisverleihung beim Literaturpreis Nordost 2021

Am 12. März 2022 fand die Preisverleihung des 15. Literaturpreises Nordost statt. Meine Kurzgeschichte „Jeder Mensch wie Glas“ hatte den ersten Platz belegt.

Peter Coon bei Seiner Buchvorstellung 2019: Mama hält mich fest, wenn ich lache

Wow! Gut 90 Menschen kamen am 22.11.2019 zur Vorstellung meines neuesten Buches „Mama hält mich fest, wenn ich lache“.

     
Mama hält mich fest, wenn ich lache – Ein Brief und zwölf Kurzgeschichten

Mama hält mich fest, wenn ich lache ist der Titel des dritten Buches von . Neben zwölf neuen Kurzgeschichten enthält dieser Band auch einen fiktiven Brief eines berühmten Mannes an eine deutlich weniger bekannte Frau mit einer sehr spannenden Persönlichkeit.

Weltfrieden ist aus – Fünfzehn Kurzgeschichten und ein Nachwort über die Erfindung der weiß-blauen Friedenstaube

Mit Weltfrieden ist aus hat seine zweite Kurzgeschichtensammlung herausgebracht. Fünfzehn Kurzgeschichten tummeln sich darin sowie ein Nachwort über die Erfindung der weiß-blauen Friedenstaube, wie sie das Buchcover ziert.

Alltagsriesen Anthologie Kurzgeschichten / Gedichte

Was lange währt, wird endlich gut. Vor vielen Monaten bereits wurde eine meiner Kurzgeschichten für eine Anthologie angenommen. Gefragt waren Gedichte und Geschichten zum Thema „Alltagsriesen“.

Märzchen im November – Dreizehn nicht unerhebliche Erzählungen und eine nur so zum Spaß

Märzchen im November ist s erstes eigenständiges Buchprojekt. Der Untertitel lautet: Dreizehn nicht unerhebliche Erzählungen und eine nur so zum Spaß. Einige von ihnen sind im Vorfeld bereits in Anthologien untergekommen oder haben Preise gewonnen.

Fassadenflucht – Politische Dichtung der Gegenwart II

„Schreibst du auch Gedichte?“, werde ich manchmal gefragt. Ja, dann und wann. In Politische Dichtung der Gegenwart Band II wurden unlängst zwei von ihnen veröffentlicht.

Asphaltspuren #23 Literaturzeitschrift

Gut, dann bin ich eben ein Spielverderber. Ist mir egal, was du sagst – und wie du es sagst, hier vor allen anderen, die um uns herum stehen und ungeduldig auf meine Zustimmung warten. So viel Erstaunen liegt in deiner Stimme, so viel Unverständnis und Mitleid; Mitleid mit einem ...

Artikel-Auswahl (6/16)
alle anzeigen
(c) www.petercoon.de     - 30ms -     Kontakt     Impressum     Datenschutz     RSS-Feed